Der Walmdach-Winkelbungalow aus Baujahr 1966 ist ein Original
seiner Baualtersklasse. Die wunderbar klare Aufteilung von damals
wird auch heute viele Liebhaber finden.
Mit einer Breite von über 13m und einer Tiefe von über 11m ist das
Haus üppig, auf dem nicht weniger üppigen Grundstück,
dimensioniert.
Die Heizung wurde 1984 erneuert und die Fenster 1988 gegen
Kunststofffenster mit Isolierverglasung gewechselt. Dennoch sagt
uns die Energieeffizienzklasse H, bei 278,9 [kWh/(m²a)]
Energiebedarf, dass hier ein erheblicher Sanierungsaufwand nötig
ist.
Die Nachbarschaftsverdichtung lässt den Schluss zu, dass man
zusätzliche Bebauung auf dem großen Grundstück generieren
könnte.
Eine Aufstockung des Bestands, nach § 34 dürfte auf alle Fälle
möglich sein.
Sie kommen über 3 Stufen zum Haus und betreten eine großzügige Diele.
Von dort gelangt man in das große Wohn/-Esszimmer mit Kamin , die Küche
befindet sich separat direkt daneben. Die große Fensterfront führt auf die,
vor Blicken geschützte, Terrasse in einem schönen, eingewachsenen Garten
mit altem Baumbestand und Blick auf den Melibokus.
Der sich an der Diele anschließende typische Flur der 60er ist sauber
aufgeteilt in 2 paritätische große Schlafräume sowie einem Tageslichtbad
und ein nochmaliger Ausgang zur Terrasse.
Ins Untergeschoss kommt man von der Diele über eine schöne
Marmortreppe. Schon während der damaligen Bauphase wurde von der
ursprünglichen Planung , die Vollunterkellerung nur als Nutzräume zu
nutzen, Abstand genommen. Man realisierte im UG 1 ½ weitere Wohnräume
plus Bad mit Heizung. 1 Schlafzimmer mit einem großen Fenster zum
Garten, ein Tageslichtbad mit Dusche und Badewanne sowie ein großer
Dielenbereich, diesen würde man heute sicherlich als Fitnessraum betiteln.
Die Grundlage für großzügiges Wohnen ist gegeben, wer mehr braucht,
stockt auf.
Grundstück ca. 1.192,00 m²
Wohnfläche EG ca. 113,10 m²
Wohnfläche UG ca. 39,95 m²
Nutzfläche ca. 56,15 m²
Erdgeschoss ca. 113,10 m²
+ Diele ca. 7,50 m²
+ Flur ca. 7,60 m²
+ Wohnen/Essen ca. 46,00 m²
+ Küche ca. 6,00 m²
+ Bad ca. 4,95 m²
+ Zimmer ca. 14,55 m²
+ Schlafen ca. 14,50 m²
+ Terrasse ca. 48,00 m² (zu ¼ in Wfl.)
Untergeschoss ca. 39,95 m²
+ Schlafen ca. 21,35 m²
+ Diele 20,90m² zu ½ ca. 10,95 m²
+ Bad ca. 7,65 m²
Nutzfläche ca. 56,15 m²
+ Flur ca. 4,40 m²
+ HZG/Waschen ca. 11,60 m²
+ Vorräte ca. 11,60 m²
+ Hobby ca. 28,55 m²
Bickenbach - das Tor zur Bergstraße ist eine kleine Gemeinde im
Landkreis Darmstadt-Dieburg. Bickenbach ist unschlagbar - an der
Schnittstelle zwischen den Ballungsräumen Rhein-Main und Rhein-
Neckar gelegen, bietet es nicht nur einen hervorragenden Anschluss an
die Autobahn A5, sondern auch an die Bahnstrecke
Frankfurt/Heidelberg. Diese privilegierte Position macht Bickenbach zu
einem begehrten Wohnort. Die Regionalbahnen und Expresszüge
verbinden die Gemeinde mit Darmstadt, Frankfurt, Mannheim und
Heidelberg. Darüber hinaus sorgt die Buslinie K50 für eine
ausgezeichnete Anbindung an Alsbach-Hähnlein sowie nach Seeheim-
Jugenheim und Mühltal. Im nahe gelegene Einkaufszentrum
Pfarrtanne gibt es diverse Einkaufsmöglichkeiten. Der Kindergarten
und die Grundschule liegen nur ein paar Schritte vom Haus entfernt.
Auch mit einem Badesee kann Bickenbach punkten. DISTANZEN - 46
km Frankfurter Flughafen | 28 km Darmstadt | 48 km Mannheim
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.