Das 2½ geschossige 2-Fam.-Doppelhaus aus Baujahr 1959 steht auf einem üppig großen Grundstück. Ein schöner Vorgarten, eine große Einfahrt zur Garage, auch für Wohnmobile, bietet zusätzlich etwa 3 Autos hintereinander Platz. Der hintere Garten ist mit einem schmiedeeisernen Tor extra eingefriedet, und strahlt Ruhe aus.
Die Garage mit Grube und Nebengebäude lassen jedes Bastlerherz höher schlagen.
Das Haus wurde ursprünglich mit Holz und Briketts geheizt, etwa 1975 wurde dann eine Ölzentralheizung eingebaut. Wir schätzen die aktuelle Buderus Heizung (quasi der Rolls Royce unter den Heizungen) auf circa 25 Jahre ein, genauer konnten wir nicht ermitteln. Die 4 x 1.500 Liter Tanks lassen Vorratshaltung zu.
Der Energiewert 363 [kWh/(m²a)] ergibt eine Effizienzklasse H.
Keller mit diversen Stauräumen und Außenzugang über eine Treppe.
Hier ist auch noch eine Sauna untergebracht!
Eine Sanierung wird dennoch fällig werden, denn Bäder, Elektrik und vieles mehr sind aus der Baualtersklasse.
Die kleinere Wohnung im EG, mit 2 Zimmern, Küche, Bad, Balkon mutet mit der derzeitigen Einrichtung „muckelig“ an.
Das OG. & DG. hat 3 ½ Zimmer und ein Bad mehr, kommt somit auf etwa 4 Räume plus Balkon.
Schwedenöfen im EG. & OG: geben zusätzlich ein besonderes Ambiente.
Die Ausstattung ist weitestgehend aus der Baualtersklasse.
Da Sie das Haus anschauen müssen, ob es Ihren Bedürfnissen gerecht wird und der Renovierungsbedarf nicht Ihr Gesamtbudget sprengt, sparen wir uns weitere Detailangaben.
Grundstück ca. 436,00 m²
Wohnfläche nach DIN 277 ca. 145,70 m²
Whg I ca. 48,70 m²
Whg II ca. 97,00 m²
Keller ca. 50,00 m²
Erdgeschoss ca. 48,70 m²
+ Flur ca. 1,70 m²
+ Küche ca. 14,00 m²
+ Wohnen ca. 14,60 m²
+ Schlafen ca. 13,40 m²
+ Bad ca. 5,00 m²
Obergeschoss ca. 48,70 m²
+ Flur ca. 1.70 m²
+ Küche ca. 14,00 m²
+ Wohnen ca. 14,60 m2
+ Essen/Kaminzimmer ca. 13,40 m²
+ Bad ca. 5,00 m²
Dachgeschoss ca. 48,30 m² (DIN 277, kein Abzug für Schrägen)
+ Flur ca. 1,70 m²
+ Schlafen I ca. 5,80 m²
+ Schlafen II ca. 21,20 m²
+ Schlafen III ca. 14,60 m²
+ Duschbad ca. 5,00 m²
Darmstadt-West, Heimstättensiedlung.
Über die Eschollbrücker Straße erreicht man das Quartier, dass sich gerade an der Schwelle des Wandels und Handwechsel befindet.
Etwa in den 30er Jahren begann man, dieses Gebiet zu parzellieren und zu entwickeln. Viele kleine Mehrfamilienhäuser wurden teilweise im "do it yourself" Verfahren auf den großen Grundstücken gebaut, die nachträglich, ca. in den 60er Jahren nochmals geteilt wurden.
Nun hat auch dieses Quartier seine goldene Zeit, denn das ewige Wachstum Darmstadts braucht Platz, um zusätzliche Einwohner aufzunehmen. Hier entstanden schon kubische Neubauten und unzählige sanierte Häuser, die das 21. Jahrhundert deutlich erreicht haben.
Die gute Anbindung zur A5, die Nähe zum Bahnhof und die Fülle der Einkaufsmöglichkeiten sprechen dafür.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.